Abfall
Auf und rund um das Festivalareal sind Abfalltonnen aufgestellt. Bitte helft uns mit und entsorgt euren Abfall da und nicht auf dem Boden.
Anreise
Mehr erfahrenAusweis
Als Veranstalter sind wir verpflichtet, das Alter unserer Besucher beim Einlass zu überprüfen. Bitte haltet einen gültigen Pass / ID bereit. Kinder unter 6 Jahren haben aus gesundheitlichen Gründen keinen Zutritt zu den Veranstaltungen des Veranstalters. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren erhalten nur Einlass in Begleitung eines Erwachsenen. Der Veranstalter lehnt bei Widerhandhabung jegliche Verantwortung und / oder Haftung für Schäden an menschlichen Organen ab.
Drogen
Das Konsumieren von Drogen ist verboten. Bei den Eingangskontrollen sichergestellte Drogen werden vom Sicherheitspersonal abgenommen und der Polizei gemeldet.
Essen & Trinken
Auf dem Festivalgelände gibt es ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Esswaren. Mitgebrachte Getränke und Esswaren sind auf dem Festivalareal verboten und werden bei der Eingangskontrolle abgenommen. Ebenfalls dürfen im Festivalareal bezogene Getränke und Esswaren beim Verlassen des Geländes nicht mitgenommen werden.
Fotoaufnahmen
Audio- und Videoaufnahmen mit professionellen Spiegelreflexkameras mit Wechselobjekten sowie Videokameras sind verboten. Das Fotografieren für den privaten Gebrauch mit Mobiltelefonen / Digitalkameras ist aber grundsätzlich gestattet.
Wer das Festivalgelände betritt ist damit einverstanden, dass er gefilmt und fotografiert wird und dass diese Bilder in Presse oder für jede andere Zwecke genutzt werden können.
Die Veranstalterin erlaubt ausschliesslich Medien und Künstlern dieser Veranstaltung, Aufnahmen in Bild und Ton zu machen. Alle Informationen für Medien: Media
Mehr erfahrenFremdwährung
Zum Kurs 1:1 kann an der Eingangskasse und an den Getränke- und Foodständen mit Euro bezahlt werden. Es werden keine Münzen angenommen. Das Rückgeld erfolgt in CHF.
Fundbüro
Die Fundsachen wurden bei der Gemeinde Hinwil deponiert und sind dort abholbereit.
Garderobe
Vor dem Festivalgelände steht eine begrenzte Anzahl Garderoben zur Verfügung.
Gehörschutz
Es werden gratis Gehörschütze abgegeben. Der Schallpegel kann 100 Db erreichen, schützt deshalb euer Gehör.
Geländeöffnungszeiten
Donnerstag und Freitag: 17.00 Uhr
Samstag: 16.00 Uhr
Ende: 00.30 Uhr, Aftershow bis 02.00 Uhr
Info-Point
Unsere Mitarbeiter stehen euch während dem Festival am Infostand im Eingangsbereich zur Verfügung.
Jugendschutz
Die Jugendschutzbestimmungen verbieten den Verkauf und die Abgabe von
- Tabakwaren an unter 16-jährige
- Wein, Bier und gegorener Most an unter 16-jährige
- Alcopops, Spirituosen und Aperitifen an unter 18-jährige
Das Personal darf einen Ausweis verlangen
Media
Mehr erfahrenNotausgänge
Alle Notausgänge und Fluchtwege werden durch unser Sicherheitspersonal bewacht und sind jederzeit freizuhalten.
Partner
Mehr erfahrenRingrocker-Club
Mehr erfahrenRollstuhl-Tickets
Ein rollstuhlgängiges Podest (limitierte Platzzahl) mit guter Sicht auf die Bühne, behinderten gerechten Toiletten, welche nur mit dem Euro-Key zugänglich sind und ein vorwiegend asphaltiertes Festival Areal bieten auch gehbehinderten Menschen ein tolles Festival. Auf dem Podest kann jeweils eine Begleitperson pro Rollstuhlfahrer erlaubt werden.
Die Parkkarten erhalten Sie 2 Wochen vor dem Festival per Post. Rollstuhltickets und Tickets für die Begleitperson erhalten Sie zum Preis von je CHF 98.00 unter der Rubrik Tickets oder unter [email protected]
Die Begleitperson muss im Besitz eines gültigen Begleiter-Tickets sein. Bitte beachten Sie, dass die behindertengerechten Toiletten abgeschlossen sind und nur mit einem offiziellen Euro-Key geöffnet werden können.
Sanität
Ausgebildete Sanitäter der Regio 144 stehen rund um die Uhr im Einsatz. Wendet euch direkt ans Sanitätspersonal wenn ihr Hilfe benötigt.
Schliessfächer
Es hat eine beschränkte Anzahl Schliessfächer vor Ort im Eingangsbereich. Diese Schliessfächer können gegen eine Gebühr von CHF 2.- / Fach genutzt werden.
Sicherheit
Die Rock the Ring AG ist sich der Verantwortung im Bereich von Sicherheit und Schutz der Zuschauer bewusst. Auf Grund der aktuellen Planung können keine Informationen zu getroffenen Massnahmen gemacht werden. Für die Zuschauer bedeutet dies, dass beim Eingang die Rucksäcke und mitgebrachten Taschen minutiös auf allfälliges Gefahrengut untersucht werden. Ebenso wurde das zur Verfügung stehende Dispositiv der Sicherheitskräfte ausgebaut.
Standbetreiber
Mehr erfahrenTicketing
Je nach Nachfrage sind am Konzerttag Tickets an der Tageskasse erhältlich. Wir empfehlen jedoch, vom Vorverkauf an den offiziellen Vorverkaufstellen und den Vorverkaufspreisen Gebrauch zu machen. Während der Veranstaltung gilt das One-Way-System. Es ist KEIN Wiedereintritt nach Verlassen des Festivalareals möglich.
Kinder zwischen 10 und 16 Jahren erhalten bei uns 50% Ermässigung. Die Tickets können unter www.rockthering.ch oder unter www.ticketcorner.ch bezogen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie dabei die Kindertickets wählen. Die Reduktion gilt für Stehplatz- und Golden Circle Tickets.
Toiletten
Auf dem ganzen Festivalgelände stehen an mehreren Standorten genügend mobile Toiletten zur Verfügung.
Übernachten
Übernachtungsmöglichkeit bietet sich im Wohnmobil auf Reservierung an. Alternativ steht auch ein Campingplatz zur Verfügung.
Um nach einer durchzechten Nacht die verdiente Erholung zu erhalten, bietet auch das Partnerhotel Swiss Star Hotel genügend Schlafmöglichkeiten.
Verbotene Gegenstände
Folgende Gegenstände dürfen nicht mit auf das Festivalgelände genommen werden:
- Professionelle Spiegelreflexkameras mit Wechselobjekten / Videokameras
- PET- und Glasflaschen, Dosen, Tetrapak
- Esswaren
- Waffen aller Art (Messer, Schlagstöcke, Schlagringe, etc.)
- Schirme
- Tiere
- Campingstühle
- Megaphone oder sonstige lärmbelästigende Geräte
- Pyrotechnische Gegenstände
Diese Aufzählung ist nicht abschliessend, den Weisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten. Es werden beim Einlass Sicherheitskontrollen durchgeführt. Verbotene Gegenstände müssen von der Aussenseite des Festivalgeländes beim Container „Verbotene Gegenstände“ gegen eine Gebühr von CHF 5.- abgegeben werden. Die konfiszierten Gegenstände können beim Verlassen des Geländes wieder abgeholt werden. Bei Nichtbeachtung kann ein Verweis aus dem Festivalgelände ohne Rückerstattung des Eintrittspreises erfolgen.
Werbung am Event
Das wilde Plakatieren und / oder verteilen von Flyern ist auf dem gesammten Festivalareal nich gestattet. Unrechtmässiges Verteilen hat eine Busse zur Folge.
Bei Interesse an Werbeeinsätzen unterbreiten wir gerne ein Angebot.